• Ranger Yannick Bucher
  • Rangerin Martha Koelbing

Rangerdienst im Landschaftspark Wiese

Vielleicht sind Sie den Rangern im Landschaftspark Wiese bereits begegnet oder haben aus den Medien von Ihrer Arbeit erfahren.

Der Rangerdienst im Landschaftspark Wiese ist ein bis heute europaweit einzigartiges Projekt. Hier wird der Landschaftsraum als grenzüberschreitendes Gebiet betrachtet und betreut.

Das binationale Ranger-Team ist seit März 2019 im Landschaftspark Wiese unterwegs. Das Team besteht aus dem leitenden Ranger Yannick Bucher (Hintermann und Weber), Rangerin Martha Koelbing (TRUZ) und Ranger Johann Thieme (TRUZ). Die Ranger informieren und sensibilisieren Sie vor Ort über die schützenswerten Besonderheiten im Landschaftspark Wiese und geben Ihnen Tipps für Ihren Besuch im Park.

Nach drei erfolgreichen Pilotjahren ist das Fortbestehen des Rangerdienstes im Landschaftspak Wiese für weitere sechs Jahre gesichert. Getragen wird der Rangerdienst von Basel-Stadt, Riehen und Weil am Rhein. Die Dienstleister sind das Büro Hintermann und Weber mit Sitz in Reinach gemeinsam mit dem TRUZ.

Sprechen Sie die Ranger an oder nehmen Sie Kontakt auf.

Weitere Informationen zum Landschaftspark Wiese und aktuellen Aktivitäten gibt es unter:

www.landschaftsparkwiese.info

Veranstaltungen der Ranger 2025

 

Sonntag, 09.02.2025, 13:00 – 16:00 Uhr

Infotisch zu den Naturschutzgebieten Eisweiher und Entenweiher

Seit 2023 verfügt der Kanton Basel-Stadt über zwei weitere kantonale Naturschutzgebiete. Die Gebiete Eisweiher und Entenweiher in Riehen wurden aufgrund ihrer Bedeutung als Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten unter kantonalen Schutz gestellt und vergrössert. In beiden Gebieten ist die Vielfalt an Lebensräumen und Tier- und Pflanzenarten bemerkenswert. Sie stellen sogenannte Biodiversitätshotspots dar und leisten somit einen wichtigen Beitrag im Erhalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Erfahrten Sie an unserem Infotisch, was in den Naturschutzgebieten lebt und was Sie entdecken können.

Standort: Erlensträsschen, Nähe Eisweiherhütte und Neuer Teich, 4125 Riehen

Samstag, 15.02.2025, 10:00 – 12:00 Uhr

Clean up Landschaftspark Wiese

Helfen Sie mit, den Landschaftspark Wiese sauber zu halten. Wir schätzen das Naherholungs- Trinkwasserschutz- und Naturgebiet an der Wiese, deshalb arbeiten wir alle gemeinsam daran, dass es uns erhalten und sauber bleibt. Im Nachgang gibt es einen kleinen Austausch mit warmen Getränken.

Treffpunkt: Sundgauhaus, Mattrain 6, 79576 Weil am Rhein

Besondere Hinweise: Bitte eigene Handschuhe und einen Trinkbecher mitbringen.

Veranstalter: Rangerdienst Landschaftspark Wiese

Donnerstag, 20.03.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Stop2drop Clean up Zigistummel sammeln

Gemeinsam mit der stop2drop Community sammeln wir giftige Zigarettenstummel, die achtlos weggeworfen wurden und setzen damit ein Zeichen für eine saubere und gesunde Umwelt. Mitmachaktion von stop2drop an der sich der Rangerdienst Landschaftspark Wiese beteiligt. Weitere Infos unter: https://stop2drop.ch/zigistummel-sammeln/

Treffpunkt: Kreuzung Schorenweg, Erlenparkweg, 4058 Basel

Besondere Hinweise: Bitte eigene Handschuhe und, wenn vorhanden, Müllzange mitbringen.

Veranstalter: Rangerdienst Landschaftspark Wiese und stop2drop

Sonntag, 23.03.2025, 14:00 – 16:00 Uhr

Mit den Rangern auf den Spuren des Bibers

Der Biber ist im Landschaftspark Wiese zurück. Kommen Sie mit den Rangern auf Spurensuche. Erfahren Sie spannendes über den Biber und seine Lebensweise und vor welche Herausforderungen der “Baumeister-Biber” uns Menschen stellen kann.

Treffpunkt: Tramhaltestelle Niederholzboden, Äussere Baselstrasse, 4125 Riehen

Veranstalter: Rangerdienst Landschaftspark Wiese

Sonntag, 25.05.2025, 14:00 – 16:00 Uhr

Das Naturschutzgebiet Eisweiher – schützenswerte Natur ganz nah

Erfahren Sie mehr über das im 2023 unterschutzgestellte Biotop Eisweiher in Riehen. Die Ranger zeigen Ihnen die Besonderheiten vom Amphibienschutzgebiet von nationaler Bedeutung mit den verschiedenen Teichen, Tümpeln und Weihern. Sie erhalten Einblicke in die Rangerarbeit und Herausforderung von einem Naturschutzgebiet im Naherholungsraum.

Treffpunkt: Eisweiherhütte, Erlensträsschen 90, 4125 Riehen

Veranstalter: Rangerdienst Landschaftspark Wiese

Sonntag, 03.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr

Rangerfahrradtour durch den Landschaftspark Wiese

Anlässlich zum World Ranger Day am 31. Juli zeigen Ihnen die Ranger den Landschaftspark Wiese, mit ihrem täglichen Fortbewegungsmittel, dem Fahrrad. Erfahren sie mehr über die Arbeit und Herausforderungen der Ranger vor Ort und Weltweit.

Treffpunkt: Parkplatz GHV Weil am Rhein, am Sohleck 16, 79576 Weil am Rhein

Besondere Hinweise: Voranmeldung erforderlich unter: ranger@landschaftsparkwiese.info

Veranstalter: Rangerdienst Landschaftsprk Wiese

Samstag, 06.09.2024, 14:00 – 16:30 Uhr

Kunst & Natur: Faszination Wasser

Genauere Infos folgen noch.

Treffpunkt: Museumsfoyer, Fondation Beyeler, Baselstrasse 101, 4125 Riehen/Basel

Besondere Hinweise: Ticket online erhältlich ab März 2025 unter:
https://www.fondationbeyeler.ch/programm/kalender

Preis: Museumseintritt (CHF 25,00, ist nach der Exkursion weiter gültig)

Veranstalter: Eine Kooperation der Fondation Beyeler und dem Rangerdienst Landschaftspark Wiese

Sonntag, 05.10.2025, 14:00 – 16:00 Uhr

Von der Trinkwassergewinnung zum Naturschutzgebiet – das Naturschutzgebiet Entenweiher und seine Geschichte

Als Eisweiher für die Bierherstellung genutzt, um als Absetzbecken für die Trinkwassergewinnung zu dienen über das OGB-Reservat zum grossen zusammenhängenden Naturschutzgebiet. Erfahren Sie mehr über das im 2023 unterschutzgestellte Naturobjekt Entenweiher. Entdecken sie mit dem Rangerdienst die Naturschätze vom Entenweiher und den dazugehörenden Flächen.

Treffpunkt: Tramhaltestelle Niederholzboden, Äussere Baselstrasse, 4125 Riehen

Veranstalter: Rangerdienst Landschaftspark Wiese

Samstag, 22.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr

Clean up Landschaftspark Wiese

Helfen Sie mit, den Landschaftspark Wiese sauber zu halten. Wir schätzen das Naherholungs- Trinkwasserschutz- und Naturgebiet an der Wiese, deshalb arbeiten wir alle gemeinsam daran, dass es uns erhalten und sauber bleibt. Im Nachgang gibt es einen kleinen Austausch mit warmen Getränken.

Treffpunkt: Kreuzung Schorenweg, Erlenparkweg, 4058 Basel

Besondere Hinweise: Bitte eigene Handschuhe und einen Trinkbecher mitbringen.

Veranstalter: Rangerdienst Landschaftspark Wiese

 

 

Spende

Ihre Spende für den Naturschutz im Dreiländereck

Jetzt spenden

Newsletter

Unser Newsletter für Veranstaltungstipps und mehr.

Newsletter jetzt

Kontakt

   

Trinationales Umweltzentrum
Am Kesselhaus 19
D-79576 Weil am Rhein

Telefon: +49 7621 1614971
E-Mail: nature@truz.org